Das Café am Rande der Welt

  • Beitrags-Kategorie:Anfänger / Bücher

📚 John Strelecky – Das Café am Rande der Welt

🏅08/10 Finanzquartett-Punkten

👤 John P. Strelecky (* 13. September 1969 in Chicago, Illinois) ist ein amerikanischer Bestsellerautor und der Erfinder des Konzepts Big Five for Life. Ein zentraler Gedanke des Big Five for Life-Konzepts ist das Erkennen des eigenen Zwecks der Existenz (ZDE) und diesen mit der Arbeit in Einklang zu bringen: „Nicht nur jeder Mensch hat seinen eigenen ZDE, das gilt auch für jedes Unternehmen.“

📖💬 Das Buch war ein Geschenk in zweierlei Hinsicht. Zum einen, da es wirklich ein Geschenk war. Zum anderen, da ich selbst noch einmal komplett über meine Ausrichtung vom Leben nachgedacht habe. Für mich eine perfekte Gelegenheit mein Erfolgsjournal zu überarbeiten. Das soweit vorweg.

In dem Buch besucht John ein Café am Rande der Welt. Oder anders gesagt irgendwo im nirgendwo. Hier beginnt er sich mit 3 Fragen auf der Rückseite der Karte zu beschäftigen..

Warum bist du hier ?
Hast du Angst vor dem Tod?
Führst du ein erfülltes Leben?

Stell dir doch gerne einmal selbst diese Fragen und versuche sie zu beantworten. Ich bin davon überzeugt, dass es dir einen deutlichen Mehrwert bieten wird.

Das Buch regt wahnsinnig zum Nachdenken an. Gerade wenn man sich am Anfang befindet und seinen Weg finden möchte. Besonders toll finde ich den Vergleich zwischen der Bewegung einer Meeresschildkröte, die die Meeresströmung nutzt und dem Menschen, der dies nicht zu nutzen weiß. Hier geht es vor allem darum, in welche Dinge man seine Zeit investiert. Auch der Zinseszinseffekt findet hier Anwendung als exponentielle Theorie. Was mir jedoch nicht so ganz gefallen hat… Gerade wenn es um die entscheide Frage geht, das zu tun, was einem Spaß macht und darauf zu vertrauen, dass schon alles klappt, beliebt das Buch für mich etwas zu sehr in der Theorie. Ich hätte mir hier gerne gewünscht, dass einem gezeigt wird, dass es ein schleichender Prozess sein kann – häufig auch ist. Auch fand ich es schade, dass ein Belohnungssystem hier nicht als solches angesehen wird. Selbst wenn mir im Kern bewusst ist, dass es kein gutes Belohnungssystem ist, wenn Dinge, die ich nicht brauche, im Vordergrund stehen. Da sollte der Fokus doch viel mehr auf anderen sinnvollen Dingen liegen. (Langfristige Ausrichtung!)

Das Buch ist gut, wirklich gut und etwas für den Einstieg. Vielleicht auch für zwischendurch. Es ist für mich aber nicht herausragend, wie es so oft doch dargestellt wird. Dafür fehlt mir etwas die Praxis.

⁉️ Kennt ihr dieses Buch bereits? Wie hat es euch gefallen? Schreibt mir dazu gerne eine E-Mail oder auf Instagram (Finanzquartett)


Dies ist keine Anlageberatung / Anlageempfehlung. Ich schließe jegliche Haftung aus. Es handelt sich hierbei lediglich um meine persönliche Meinung. Werbung