Buchempfehlungen

John Strelecky – Das Café am Rande der Welt

🏅08/10 Finanzquartett-Punkte: Das Buch war ein Geschenk in zweierlei Hinsicht. Zum einen, da es wirklich ein Geschenk war. Zum anderen, da ich selbst noch einmal komplett über meine Ausrichtung vom Leben nachgedacht habe. Für mich eine perfekte Gelegenheit mein Erfolgsjournal zu überarbeiten. Das soweit vorweg.

Dale Carnegie - Wie man Freunde gewinnt. Die Kunst beliebt und einflussreich zu werden.

🏅10/10 Finanzquartett-Punkte: Was ein grandioses Buch!!! Ich finde, es ist wirklich jedem zu empfehlen!! Besonders gefallen hat mir, dass einem gewisse allgemeine Umgangsformen beigebracht werden.

Dr. Dr. Rainer Zitelmann: Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung. - Eine Zeitreise durch 5 Kontinente

🏅09/10 Finanzquartett-Punkte: Für mich war es anfangs nicht ganz einfach, dieses Buch zu werten. Eine der ersten Bewertungen, die ich vor dem Lesen schon gesehen hatte, viel unter die Rubrik "verbrennt den Hexer" - aber was solls, ich hatte schon einiges von Autoren gehört und gesehen, sodass ich mich auf eine Zeitreise durch 5 Kontinente begeben wollte. Ja, ich wurde belohnt!

André Kostolany - Die Kunst über Geld nachzudenken

🏅06/10 Finanzquartett-Punkte: Es ist cool, einiges über André Kostolany zu erfahren. Vor allem haben mir bestimmte Glaubenssätze sehr gefallen. Gerade das Thema Ruhe an der doch oft so hektischen Börse.

Christian W. Röhl und Werner H. Heussinger - Cool bleiben und Dividenden kassieren: Mit Aktien raus aus der Nullzins-Falle

🏅07/10 Finanzquartett-Punkte: Eigentlich ein schönes Buch, um sich mehr mit dem Thema Dividenden/ Dividendenstrategie auseinanderzusetzen.

Robert Kiyosaki - Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen

🏅09/10 Finanzquartett-Punkte: Ein superschönes Buch für Einsteiger. Thematisch wird einem hier das Thema Geld - Geld verdienen und Persönlichkeitsentwicklung anhand eines Beispiels erklärt. Verpackt wird dies in eine sehr nette Geschichte.

Gerd Kommer - Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs

🏅10/10 Finanzquartett-Punkte: Das Buch beschäftigt sich primär mit dem passiven investieren in Indexfonds. Grob gesagt zielt es darauf ab, in den Markt zu investieren und den Markt dabei abzubilden.